Skip to main content

Elektromobile | Elektroroller| E-Scooter | Vergleich zur Kaufentscheidung.

Madat Rooder R804-M8 Citycoco Chopper 2000w 45 Km / H M. Straßenzulässiger Elektroroller 30 Ah Battery (Rot) -
 

Warum ein Elektro-Mofa oder Elektro-Moped kaufen?

Leise surrend über die Strasse gleiten ohne den störenden hohen Geräuschpegel eines Mopeds.
Elektroroller gleichen Mofas oder Mopeds in Ihrer Bauform durch Lenker mit Gasgriff, Bremsen und Spiegeln sowie gepolsterte Sitze.

Wer mit einem Elektroroller fährt, spart auf längere Sicht einiges an Kosten:
Günstiger im Verbrauch als mit Benzinmotor.
Geringe Werkstattkosten, da kein Ölwechsel oder Zündkerzenwechsel.
Keine Wartungsarbeiten, da Kupplung und Getriebe entfällt.
Elektroroller haben eine gute Beschleunigung durch direkten Antrieb über den Elektromotor.
Sie zahlen keine KFZ-Steuer.
Sie können Ihren Elektroroller zu Hause oder an öffentlichen Ladesäulen aufladen.

Auf was sie bei der Auswahl achten sollten:
Bei der Auswahl ihres Rollers sollten sie neben den gewünschten Komfort auf die Reichweite und Höchstgeschwindigkeit achten.
Dazu ist die Leistung des Elektromotors zu beachten, bereits ab 2000W sind 45km/h Standard.
Auch ein wichtige Bestandteil sind die Akkus, entweder kommen Blei-Akkus oder Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz.
Lithium-Ionen-Akkus zeichnen sich durch hohe Leistung bei geringerem Gewicht gegenüber Blei-Akkus aus.
Die Akkus sollten zumindest eine Kapazität von 20Ah aufweisen, je mehr Ah (Amperestunden) umso besser, da sich somit die Reichweite erhöht.
Ideal kann es auch sein wenn der Akku aus dem Roller entnommen werden kann um ihn extern zB. zu Hause in der Wohnung aufzuladen.
Daher sind sie eventuell mit zwei Akkus die einfach getauscht werden deutlich flexibler.

Beachten Sie bitte die Altersgrenze zur Höchstgeschwindigkeit des Elektrorollers.
Ab 15 Jahren dürfen Elektroroller unter 25km/h Höchstgeschwindigkeit gefahren werden.
Ab 16 Jahren bis 45km/h und darüber ist die Volljährigkeit erforderlich.
Selbstverständlich muss auf die jeweilige Fahrerlaubnis in ihrem Land geachtet werden.

Bei eingeschränkter Mobilität hilft der Senioren Elektroroller weiter.

ZB: Klappbar, um leicht in einen PKW zu passen. So erledigen sie mit ihrem Elektromobil wieder selber ihre Einkäufe und Besorgungen. Besuche oder Ausflüge werden so auch möglich, sie sind somit nicht unbedingt auf fremde Hilfe angewiesen.
Auf was sie bei der Auswahl achten sollten:
Nur Einsatz bei eingeschränkter Gehfähigkeit, daher kurze Strecken können sie noch zu Fuß erreichen. Sie möchten Ihr Elektromobil vorrangig im Außenbereich einsetzen. Es müssen die körperlichen und geistigen Voraussetzungen vorhanden sein um das Elektromobil zu lenken. Ab einer Geschwindigkeit von 6 km/h müssen sie Ihr Elektromobil Haftpflicht versichern, da sie entweder auf der Strasse oder am Gehsteig ein Verkehrsteilnehmer sind.

Aufladehinweise für Eektromobile:
Die Akkus sind ein wichtiger Bestandteil des Elektromobils, meistens kommen Blei Gel Akkus zum Einsatz. Akkus von Elektromobile sollten immer vollständig geladen werden, daher täglich über Nacht an das Ladegerät schalten. Nach der Neuanschaffung ihres Elektromobils sollten sie die Akkus sofort voll aufladen und mehrmals nach ca. drei viertel Entladung wieder voll aufladen. Somit erreicht der Akku die volle Kapazität und damit das Elektromobil die optimale Reichweite.
Vermeiden sie eine Nutzung des Elektromobils mit niedrigem Ladezustand, Kapazität unter 60% schadet auf Dauer. Werden die Akkus länger nicht benutzt, sollten sie immer voll geladen gelagert werden. Ideal wäre es, wenn ihr Ladegerät mit einer Ladeerhaltungsfunktion ausgestattet ist.

Elektro Scooter mit Sitz für mehr Komfort.

Schonen sie ihren Rücken, fahren sie einen E-Scooter mit Sitz und höhenverstellbaren Lenker den Sie an ihre Körpergrösse anpassen.
Gerade für Berufstätige  bietet sich der E-Scooter für kurze Arbeitswege an.

Auf was sie bei der Auswahl achten sollten:
E-Scooter werden entweder mit Bleiakkumulatoren oder Lithium- Ionen-Akkus betrieben.
Die Lithium-Ionen-Akkus haben weniger Gewicht aber höhere Leistung.
Natürlich wird die Reichweite ihres E-Scooter von der Akkukapazität in Ah und Leistung des Elektromotors in Watt bestimmt.
Für kleinere Strecken reichen bereits 250Watt, bei größeren Distanzen sollten sie mindestens Motoren ab 1500Watt einsetzen.
Bei den Bremsen das E-Scooters handelt es sich meist um eine Kombination aus Scheiben und Trommelbremsen.
Bessere Modelle sind aber schon an Vorder und Hinterrad mit Scheibenbremsen ausgestattet.
Noch besser sind Bremsen mit Hydraulik, da das Abbremsen weniger ruckartig als mit Standardbremsen erfolgt.
Überprüfen sie auch ob ihr E-Scooter über eine Rekuperationsfunktion verfügt, damit wird dem Akku beim Bremsvorgang Energie zugeführt, somit aufgeladen, das erhöht die Reichweite.

Tragen sie in jeden Fall einen Kopfschutz, so sind sie auf der sicheren Seite wenn es zu einem Unfall kommen könnte.
Informieren sie sich über eine mögliche notwendige Fahrerlaubnis je nach Höchstgeschwindigkeit und Alter.

Elektro Scooter in klassischer Roller Bauform.


Die meisten Elektro Scooter werden stehend gefahren, es lassen sich bis zu 40 Kilometer mit einer Akkuladung zurücklegen. Der E-Scooter ist der Mittelweg zwischen E-Bike und E-Mofa oder E-Moped, so verfügt er auch über einen sogenannten Gasgriff der gedreht wird um den E-Scooter zu starten und anzutreiben. Sehr praktisch ist eine Bauform die leicht zusammengeklappt werden kann und somit in jeden Kofferraum Platz findet.

Auf was sie bei der Auswahl achten sollten:
Bei den E-Scootern entscheidet natürlich die Stärke des Elektromotors über die Beschleunigung und Geschwindigkeit, 500Watt ist ein guter Mittelwert. E-Scooter werden meistens mit Bleiakkumulatoren oder Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Bei Lithium-Ionen-Akkus können sie durch geringeres Gewicht und höherer Leistung mit einer grösseren Reichweite rechnen. Die Bremsen bei E-Scootern sind meistens eine Kombination von Scheiben und Trommelbremsen.
Modernere Bremssysteme sind aber schon an Vorder und Hinterad mit Scheibenbremsen ausgestattet und haben eine Hydraulik eingebaut, die ein ruck freies bremsen erlaubt.. E-Scooter mit Rekuperationsfunktion laden bei jeden Bremsvorgang den Akku nach, das erhöht die Reichweite. Es ist zu empfehlen in jeden Fall einen Kopfschutz zu tragen, sollte es zu einen Unfall kommen kommen, sind sie auf der sicheren Seite.
Je nach Alter der Betreibers und Höchstgeschwindigkeit ihres E-Sooters, gibt es unterschiedliche Regelungen im Strassenverkehr, informieren sie sich bitte in ihrem Land dazu.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!